einraumbeute für hochwaben serie 2016.

« zurück

Einraumbeute gefertigt in 24mm Weymouthskiefer, fester Boden mit zwei Lüftungslöchern auf jeder Stirnseite, verschlossen mit edelstahl Drahtgewebe, darüber Nutfräsung für Lochblech aus Edelstahl, Stülpdeckel aus 9mm Siebdruckplatte mit integrierter Dämmmatte Thermo Jute 30mm, unbehandelt, Aluminium 1,5mm als Auflage für Rähmchenohren, alle Verleimungen kochfest mit D4, verschraubungen sämtlich in Edelstahl, wahlweise mit großem Sichtfenster auf der Rückseite, verglast mit Echtglas Float 3mm und Verschlußklappe alle Holzkanten gefast.

sold out !

Die Beuten haben auf beiden Längsseiten je 3 kleine runde Fluglöcher und auf einer noch einen breiten Flugschlitz, die kleinen Fluglöcher werden mit Weinkorken verschlossen, somit gibt es die Möglichkeit (am anfang) sehr kleine Völker wandnah zu halten und große Völker in der Mitte mit zwei Rähmchengoßen Trennschieden nach links und rechts zu erweitern. Weiter kann man damit prima einen Schwarm vorweg nehmen und in der gleichen Kiste halten indem man die gegenüberliegenden Fluglöcher nutzt und in der Mitte ein bienendichtes Schied einhängt. Das Lochblech in Verbindung mit der eingeschobenen Windel bieten die Möglichkeit den Varroabefall zu kontrollieren und dient zur Gemülldiagnose anzustellen.

Beute 230€
Beute mit Fenster 280€
Lochblech Edelstahl 3/4/0,8 40€
Varroawindel forex 3mm 6€
Trennschied Rähmchengröße 2st 16€
Trennschied Bienendicht 10€
Versandkosten 39€

Bestellschein zum download: hier.

Besichtigt und ausprobiert werden kann die Beute bei beekeepers, in Betrieb findet sich eine im Prinzessinnengarten 😉 weitere Fotos bei facebook.

für passende rähmchen bitte anfragen bei fribin, janisch, bodenschatz oder direkt bei mellifera.

einraumbeute mit revisionsklappe rechts.

einraumbeute mit revisionsklappe rechts zund fluglochverengung eigesetzt..

einraumbeute2016 001

einraumbeute mit revisionsklappe links geöffnet und flugloch offen.

einraumbeute2016 003

ansicht rückseite mit sichtfenster verschlossen.

einraumbeute2016 004

ansicht sichtfenster geöffnet mit blick auf die seiten der rähmchen.

einraumbeute2016 005

detailansicht fensterausschnitt mit drei rückseitigen fluglöchern.

einraumbeute2016 011

die varroawindel liegt auf dem boden auf, das edelstahl lochblech liegt in einer umlaufenden nut mit abstand darüber.

einraumbeute2016 007

sichtfenster und revisionsklappe geöffnet, zugang zu varroagitter und windel.

einraumbeute2016 008

detailansicht, rähmchenauflage in aluminium 1,5mm stark, kein verbauen, kein bienenquetschen.

einraumbeute2016 009

detailansicht varroagitter vor unter dem zentralen flugloch.

unter varooagitter und windel befinden sich stirnseits je 2, mit edelstahlgitter verschlossene lüftungslöcher.

unter varoagitter und windel befinden sich stirnseits je 2 lüftungslöcher im boden.

einraumbeute2016 010

detailansicht gespundete eckverbindung, geleimt mit D4 und verschraubt mit edelstahl schrauben 4,5×70 sowie rähmchenauflage aluminium 1,5mm.