bienenmonitoring.hiveeyes.ping.
« zurückim herbst 2014 habe ich mit verschiedenen anzeigen und emails in verteilern nach menschen gesucht die interessiert sind ein open source bienenmonitoring mit waage und sensorik aufzubauen.
free.
schnell findet sich ein aktiver kern von ca 7 menschen die von newbee bis pro unterwegs sind was hard- softwareentwicklung angeht, so haben wir über zwei jahre mit teils regelmäßigen, teils sporadischen treffen eine funktionierende infrastruktur aufgebaut die es uns erlaubt temperatur, luftfeuchte und gewicht im und am bienenstock zu erfassen, per funk über 120m an einen empfänger zu schicken und von dort ins internet auf den server zu schreiben. derzeit arbeiten wir an der erstellung weiterer node- gateway systeme um die infrastruktur in weiteren szenarien zu testen. im nächsten schritt möchten wir uns vertieft der audio- und hochfrequenzanalyse widmen um der bienenkommunikation näher zu kommen und verhaltensprognosen anstellen zu können. die dabei anfallenden datenmengen stellen jedoch an stromversorgung und bandbreite der übertragung viel höhere anforderungen und müssen noch entwickelt werden.
weitere infos gibts unter hiveeyes.org, auf den von andreas gepflegten projektseiten, dem hiveeyes soft- und hardware repository im github sowie auf getkotori.org
wer seinen bienstock mit den hiveeyes erweitern und auf unseren fork aufspringen möchte sagt einfach hello@hiveeyes.org

zweites treffen, neue leute.

konzepterweiterung, wishlist.

erste hardware auf dem tisch.

first sketch, hello world.

verbunden mit dem ersten funkenden prototyp der elektronik.

daten kommen an auf dem server 🙂

RasPiO Duino mit rfm69 als gateway

node (arduino pro mini mit hx711 und rfm 69) to gateway fertig aufgebaut, antenne und firmware fehlen noch 🙁

ein weiterer node auf basis esp8266 für direkten w-lan zugriff lies sich hingegen schneller verwirklichen.

huzzah feather mit hx711 für die wäägezelle, dht 22 für feuchte und temperatur sowie ds18b20 für zweiten temperaturwert.

anschluss einer high end waage aus dem süddeutschen, belastet mit bekannten gewichten und durchlauf kalibrierungssketch…)

der esp lädt die daten brav zu swarm.hiveeyes.org, das backend öffnet eine neue datenbank und grafana plottet fein die daten aus 🙂

neues design für das wäägegestell aus alurohr geschraubt, inspiriert von dem design der xyz_frames von till wolfer und Ion Sorvin.